Trainings·wohnung.

Diese Frau wohnt selbst·ständig in einer Trainings·wohnung.
Diese Frau wohnt selbst·ständig in einer Trainings·wohnung.

Die Trainings∙wohnung ist für:

  • Menschen mit Behinderungen.
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen.
  • Und Menschen mit Abhängigkeits∙erkrankungen.

Ab jetzt steht im Text für diese Menschen: Menschen mit Behinderungen.

In der Trainings∙wohnung können die Menschen eine Zeit lang wohnen.
Die Menschen müssen 18 Jahre alt sein.
Die Menschen in einer Trainings∙wohnung üben zum Beispiel:

  • Die Wohnung richtig putzen.
  • Gesundes Essen kochen.
  • Einkaufen gehen.
  • Pünktlich zur Arbeit gehen.

Die Menschen können das alles trainieren.

Trainieren ist ein anderes Wort für: üben.

Fach∙personen unterstützen die Menschen.
Dann können die Menschen später eigen∙ständig wohnen.

Wie lange können Menschen in einer Trainings·wohnung leben?

In einer Trainings∙wohnung können die Menschen bis zu 2 Jahre wohnen.

In einer Trainings∙wohnung können die Menschen nicht immer bleiben.

Wohnen die Menschen nicht mehr in der Trainings∙wohnung?

Und brauchen die Menschen weiter Unterstützung?

Dann können Fach∙personen von den Sozial∙diensten weiter unterstützen.

Zum Index

Was kostet ein Platz in einer Trainings·wohnung?

Ein Platz in einer Trainings∙wohnung kostet Geld.
Den Platz in der Trainings∙wohnung bezahlen Sie:

Der Sozial∙dienst schaut:

Wie viel Geld verdienen Sie?
Wie viel Geld verdient Ihre Familie?

Dann weiß der Sozial∙dienst:

So viel Geld müssen Sie und Ihre Familie für den Platz in der Trainings∙wohnung bezahlen.

Zum Index

Hier finden Sie mehr Informationen.

Informationen bekommen Sie bei Ihrem Sozial∙dienst.
Hier finden Sie die Liste mit den Sozial∙diensten in Südtirol.

Mehr Informationen finden Sie auf der Internet∙seite vom Land Südtirol in schwerer Sprache.

Zum Index
Zu den Haupt·themen