
Wohnungen vom Institut für den sozialen Wohnbau.

Ein anderes Wort für Institut für den sozialen Wohnbau ist: Wohnbau·institut.
Die Abkürzung vom Wohnbau·institut ist: WOBI.
Das WOBI hat viele Wohnungen in Südtirol.
Und das WOBI hat auch barriere·freie Wohnungen.
Barriere·frei ist ein anderes Wort für: Ohne Barrieren.
Barrieren sind Hindernisse.
Barrieren machen den Menschen das Leben schwer.
Zum Beispiel:
Stiegen sind Barrieren für Menschen im Rollstuhl.
Für Menschen mit Behinderungen darf es keine Barrieren geben.
Deshalb müssen alle Barrieren abgebaut werden.
Dann können alle Menschen gut leben.
Menschen mit Behinderungen sollen nämlich überall dabei sein und mitmachen können.
Das WOBI vermietet die Wohnungen an:
- Menschen mit Behinderungen.
- Menschen mit einer schweren Krankheit.
- Ältere Menschen.
- Menschen mit Schwierigkeiten im Leben.
- Menschen ohne Wohnung.
- Menschen mit zu wenig Geld für eine Miet·wohnung.
Die Menschen können beim WOBI fragen:
Kann ich eine Wohnung bekommen?
In den Büros vom WOBI bekommen die Menschen alle wichtigen Informationen.
Die Telefon·nummer vom WOBI ist: 0471 90 67 07.
Die Menschen können von Montag bis Freitag
von 10 Uhr bis 12 Uhr anrufen.
Für das Ansuchen müssen die Menschen:
- Seit mehr als 5 Jahren in Südtirol leben.
- Oder seit mehr als 5 Jahren in Südtirol arbeiten.
Nicht alle Menschen mit Behinderungen haben auch eine Zivil·invalidität.
Ist die Zivil·invalidität mehr als 34 %?
Dann bekommen diese Menschen leichter eine Wohnung vom WOBI.
Haben Menschen einen Rollstuhl?
Oder gehen Menschen mit einem Rollator?
Dann müssen diese Menschen auf das Ansuchen für das WOBI schreiben:
Ich benutze einen Rollstuhl.
Oder:
Ich benutze einen Rollator.
Diese Menschen bekommen dann eine Wohnung ohne architektonische Barrieren.
In einer solchen Wohnung gibt es:
- Keine Stiegen.
- Breite Türen.
- Und große Bade·zimmer.
Das Ansuchen bekommen die Menschen in den Büros vom WOBI.
Oder die Menschen können das Ansuchen von der Internet·seite vom WOBI herunter·laden.
Das Ansuchen können die Menschen das ganze Jahr machen.
Das Ansuchen bleibt für 3 Jahre gültig.
Das heißt:
Die Menschen müssen erst in 3 Jahren wieder ein Ansuchen machen.
Informationen bekommen Sie beim WOBI in Bozen.
Die Adresse ist:
Mailandstraße 2
39100 Bozen
Die Telefon·nummern sind:
0471 90 67 07
0471 90 66 98
0471 90 66 79
0471 90 66 71
Die E-Mail-Adresse ist:
zuweisungen@wobi.bz.it